Frühlingsboten

Der Frühling ist da – und mit ihm frische Saisonhighlights! Deutscher Spargel aus Bruchsal, fruchtig-säuerlicher Rhabarber und aromatischer Bärlauch bringen jetzt die ersten regionalen Genüsse auf den Teller. Ob klassisch, kreativ oder modern – diese drei Frühlingsstars lassen sich vielseitig in der Küche einsetzen und sorgen für echten Genuss.

Frische Frühlingsboten: Deutscher Spargel, Rhabarber und Bärlauch

Der Frühling ist da – und mit ihm endlich wieder die ersten heimischen Köstlichkeiten, die Genießerherzen höherschlagen lassen.

Wenn die Tage länger werden, die Temperaturen steigen und die Natur erwacht, beginnt auch die Hochsaison für einige der beliebtesten saisonalen Produkte: Deutscher Spargel, Rhabarber und Bärlauch. Diese drei Frühlingsstars sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch wahre Alleskönner in der Küche. Wir haben sie frisch im Haus – höchste Zeit, einen genaueren Blick darauf zu werfen.

Deutscher Spargel – das weiße Gold aus Bruchsal

Kaum ein Gemüse wird in Deutschland so sehnsüchtig erwartet wie der Spargel. Vor allem der weiße Spargel gilt hierzulande als Delikatesse und wird traditionell mit Kartoffeln, Schinken und Sauce Hollandaise serviert. Unser deutscher Spargel stammt direkt vom Bruchsaler Markt, einer der wichtigsten Spargelregionen in Deutschland. Bruchsal ist bekannt für seinen besonders aromatischen Spargel, der unter optimalen Bedingungen in den sandigen Böden wächst.

Spargel ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch gesund. Er enthält viele Vitamine (vor allem Vitamin C, E und B-Vitamine), Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium sowie wertvolle Ballaststoffe. Dank seines hohen Wassergehalts wirkt er zudem entschlackend und unterstützt eine gesunde Ernährung.

Beim Einkauf von Spargel lohnt es sich, auf Frische zu achten: Die Stangen sollten fest und saftig sein, die Schnittenden nicht ausgetrocknet. Frischer Spargel quietscht, wenn man ihn aneinander reibt. Wer ihn nicht sofort verzehren möchte, kann ihn in ein feuchtes Tuch gewickelt für einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Rhabarber – die fruchtige Frische des Frühlings

Mit seinem süß-säuerlichen Geschmack ist Rhabarber ein echtes Frühlingshighlight. Obwohl er oft für eine Frucht gehalten wird, gehört er botanisch gesehen zum Gemüse. Seine rot-grünen Stangen stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe: Er ist kalorienarm, reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen. Seine erfrischende Säure macht ihn besonders beliebt für Desserts, Kuchen und Kompott.

Die Verwendungsmöglichkeiten von Rhabarber sind vielseitig. Ob klassischer Rhabarberkuchen mit Baiser, Rhabarbermarmelade oder als fruchtige Komponente in herzhaften Gerichten – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Besonders gut harmoniert er mit Erdbeeren oder Vanille. Da Rhabarber Oxalsäure enthält, sollte man ihn nicht roh verzehren, sondern immer gekocht oder gebacken genießen.

Auch bei der Lagerung gibt es einige Tipps: Frischer Rhabarber bleibt in ein feuchtes Tuch gewickelt im Kühlschrank bis zu einer Woche haltbar. Wer länger etwas von ihm haben möchte, kann ihn problemlos einfrieren – am besten schon geschnitten und blanchiert.

Bärlauch – das würzige Frühlingskraut

Kaum zeigt sich der Frühling, beginnt die Bärlauch-Saison. Das grüne Wildkraut, das vor allem in Wäldern und Auen wächst, gehört zu den beliebtesten heimischen Kräutern und verleiht vielen Gerichten eine feine Knoblauchnote. Anders als Knoblauch hinterlässt Bärlauch jedoch keinen unangenehmen Nachgeschmack und ist daher auch bei empfindlicheren Genießern sehr beliebt.

Bärlauch ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch ein echtes Superfood. Er enthält viele gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Eisen und ätherische Öle, die antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Traditionell wird Bärlauch für Pesto, Suppen oder als Gewürz für Salate und Dips verwendet. Auch in Kombination mit Kartoffeln, Quark oder Pasta entfaltet er sein volles Aroma.

Beim Einkauf sollte man darauf achten, dass die Blätter frisch und saftig sind. Da sie schnell welken, empfiehlt es sich, Bärlauch möglichst bald zu verarbeiten oder in einem feuchten Tuch im Kühlschrank aufzubewahren. Wer ihn länger genießen möchte, kann ihn zu Pesto verarbeiten oder einfrieren.

Frühlingsgenuss auf dem Teller

Spargel, Rhabarber und Bärlauch stehen sinnbildlich für den kulinarischen Frühling. Während der zarte Spargel mit seiner feinen Eleganz klassische und moderne Gerichte bereichert, bringt der säuerliche Rhabarber eine frische Fruchtnote auf den Teller. Der würzige Bärlauch wiederum sorgt für eine Extraportion Aroma in herzhaften Speisen.

Wer gerne saisonal und regional isst, kommt in den nächsten Wochen voll auf seine Kosten. Alle drei Produkte lassen sich wunderbar miteinander kombinieren: Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Frühlingssalat mit Spargel und Bärlauch-Dressing? Oder einem Dessert mit Rhabarber und einer feinen Bärlauch-Note in der Hauptspeise? Die Möglichkeiten sind vielfältig – und die Zeit, sie auszuprobieren, ist jetzt!

Nutzen Sie die Frische des Frühlings und lassen Sie sich von diesen heimischen Delikatessen inspirieren. Wir haben den deutschen Spargel aus Bruchsal, frischen Rhabarber und würzigen Bärlauch ab sofort im Haus – also nichts wie ran an die Frühlingsküche!

Zurück