Ananas
Die Ananas gehört zur Familie der Bromeliengewächse. Als drittwichtigste Tropenfrucht nach Banane und Mango wird sie heute in etwa 70 Ländern der Tropen und vereinzelt auch Subtropen angebaut.
GeschmackJa nach Sorte, ihrem Reifegrad, der Jahreszeit, der Herkunft und den Anbaubedingungen, kann der Geschmack der Ananas variieren. Besonders der Zuckergehalt und das Säure- und Zuckerverhältnis entscheiden darüber, ob die Ananas ein süß-säuerliches Aroma erhält. Sommerliche Temperaturen und eine hohe Sonneneinstrahlung fördern die Zuckerbildung. Winterfrüchte, die schon bei kühleren Temperaturen reifen, enthalten weniger Zucker und mehr Säure.
LieferländerDie Weltproduktion von Ananas beträgt 19 Mio. t. Der Hauptanbau von Ananas wird in Asien getätigt mit einem Anbauanteil von rund 50%. Weitere Teile fallen auf Amerika (36%) und Afrika (13%). Der größte Exporteur von Ananas ist Costa Rica, gefolgt von den Philippinen, Ecuador und den USA. In Deutschland werden Ananas das ganze Jahr über angeboten.
LagerungEine ganze Frucht ist an einem gekühlten Ort bis zu einer Woche haltbar. Eine aufgeschnittene Frucht sollte mit Frischhaltefolie bedeckt und im Kühlschrank platziert werden.
InhaltsstoffeDer Kohlenhydratgehalt einer Ananas schwankt zwischen 10% und 20%, abhängig von der Sorte und dem Reifegrad. Die Zitronen- und Apfelsäure haben dabei einen Anteil von 0,6 % - 1,2 %. Aufgrund von vorhandenen Enzymen, kann Ananassaft dazu verwendet werden Fleisch zart zu machen oder das Festwerden von Speisen mit Gelatine zu verhindern.
Besondere Infos
- enormer Nachfrage-Anstieg (44.000 t im Jahr 1996 auf 205.000 t im Jahr 2009)
- Platz 10 der meist verkauften Obstsorten
- Verbrauch 2,4 kg pro Haushalt im Jahr
Zum Saisonkalender Ananas:
PDF herunterladen