Navigation überspringenSitemap anzeigen

Aprikosen

Die Aprikose gehört zur Familie der Rosengewächse. Sie wächst überwiegend bei kontinentalem Klima, mit trockenen Sommern, kühlen Wintern und wird heute auf allen Kontinenten angebaut.

GeschmackDer Geschmack ist abhängig von dem Reifegrad, der Sorte, sowie dem Anbaugebiet. Früchte mit mehr als 10% löslicher Trockensubstanz und einem Säuregehalt von 0,7- 1% werden als wohlschmeckend empfunden.

LieferländerIm Jahr 2011 betrug die Weltproduktion rund 3,8 Mio. t, davon war die Türkei mit 17,6% weltgrößter Produzent.

LagerungAprikosen sind kein Lagerobst, da sie kurz vor der Vollreife geerntet werden. Dabei sollten Kühllagerungen von 0°C bis 1°C über keinen langen Zeitraum stattfinden, da sonst das Enzym zerstört wird, welches für die Nachreifung zuständig ist.

InhaltsstoffeAprikosen enthalten bis zu 14% Zucker, 1,4% Fruchtsäuren und 1,5% Ballaststoffe. Besonders hervorzuheben sind ihre hohen Gehalte an Kalium, Eisen,Kupfer und vor allem ß-Carotin.

Besondere Infos

  • Pro-Kopf-Verbrauch 0,8 kg (2011/2012)
  • Verwendung neben Frischobst, in Kompott, Konfitüre, Saft, Likör, Geist, Nasskonserven, Trockenobst
  • Lactone und Terpenalkohole bestimmen ihr Aroma

Zum Saisonkalender Aprikose:

PDF herunterladen
Facebookseite
Zum Seitenanfang