Navigation überspringenSitemap anzeigen

Avocado

Die Avocado gehört zu den Lorbeergewächsen. Ursprünglich war sie in den tropischen und subtropischen Regionen in Mittel- und Südamerika beheimatet. Heute wird sie in den Tropen und Subtropen in der Nähe des Äquators angebaut. Allgemein sind über 1.000 verschiedene Sorten bekannt.

GeschmackDirekt unter der Schale liegt das gelbe Fruchtfleisch. In reifem Zustand schmeckt das Innere der Avocado cremig-weich und abhängig vom Fettgehalt wässrig oder buttrig, mit teilweise süßlich-nussigem Aroma.

LieferländerBei einer Weltproduktion von 3,9 Mio. t. hat Nord-, Mittel-, und Südamerika einen Produktionsanteil von 70% daran. Der größte Erzeuger ist dabei Mexiko. Avocado ist kommerziell gesehen eine sehr junge Frucht und spielt im internationalen Handel erst seit 30 Jahren eine Rolle. Avocados sind im deutschen Handel das ganze Jahr über erhältlich.

LagerungReife Avocados sollten im Gemüsefach gelagert werden.

InhaltsstoffeAvocados gehören zu den fettreichsten Früchten. Avocado Öl wird als Speiseöl aber auch für kosmetische Zwecke verwendet. Das Fruchtfleisch ist arm an Kohlenhydraten, dennoch reich an Eiweiß und Ballaststoffen, sowie den Mineralstoffen Kalium, Magnesium und Eisen. Des Weiteren enthalten Avocados Provitamin A, Vitamin C, Vitamin B und die Vitamine K und E.

Besondere Infos

  • Name hat aztekischen Ursprung "ahuacatl"
  • wirkt sich positiv auf Cholesterinspiegel aus
  • können bei Übersäuerung des Magens helfen
  • Avocados sind gute Kübelpflanzen für den heimischen Anbau
  • 1. Kern lauwarm abwaschen und 24h trocknen
  • 2. Mit der Spitze nach in die feuchte Erde setzen, sodass 1/3 herausragt
  • 3. Topf in Frischhaltebeutel mit Luftlöchern stellen
  • 4. Erde muss immer gut feucht und belichtet sein
  • 5. Keimblätter entfernen, sobald sich die Knospen der neuen Blätter bilden

Zum Saisonkalender Avocado

PDF herunterladen
Facebookseite
Zum Seitenanfang