Navigation überspringenSitemap anzeigen

Bananen

Die Banane gehört zur Familie der Bananengewächse. Sie werden auf der ganzen Welt in der Nähe des Äquators, in den Subtropen und in Gebieten mit mediterranem Klima angebaut. Die drei- bis fünfkantige Frucht, hat eine Länge von 6cm bis 30cm und eine 2 cm bis 5cm dicke Beerenfrucht. Es gibt rund 1.000 verschiedene Bananensorten.

Große ObstbananenReife Bananen sind sehr süß im Geschmack. Ihre Weltproduktion beträgt ungefähr 102 Mio. t 60% der Produktionsmenge wird in Asien produziert, wohingegen in Amerika 27% und in Afrika 10 % produziert werden. Nach den USA und Belgien ist Deutschland das 3. größte Importland. Mit monatlichen Einfuhren von 90.000 t bis 120.000 t, ist die Obstbanane das ganze Jahr über erhältlich.

Rote BananenSie sind meist klein bis mittelgroß, gerade oder nur leicht gekrümmt und haben reif, ein tiefgelbes bis rosafarbenes, süß-aromatisches Fruchtfleisch. Werden diese Bananen reif, so färbt sich ihre Schale von Braunrot nach Dunkelrot. Überwiegend stammen sie aus Südostasien, Ostafrika oder Mittelamerika.

Baby BananenReife Bananen sind sehr süß im Geschmack. Ihre Weltproduktion beträgt ungefähr 102 Mio. t 60% der ProdBaby Bananen werden nur zarte 12cm lang. Sie sind das ganze Jahr über erhältlich und stammen meist aus Kolumbien oder Ecuador. Die fruchtig-süß schmeckende Baby Banane findet man häufig als Dessertfrucht im Exotensortiment. Sie kommt per Luft- und Seefracht zu uns.

LagerungBei Zimmertemperatur reifen Bananen gut. Möchte man den Reifungsprozess jedoch beschleunigen, so sollte man die noch grünen Bananen zusammen mit Äpfeln lagern. Sehr reife Bananen am besten sofort verzehren, da die Aufbewahrung im Kühlschrank die Frucht braun und geschmacklos werden lässt.

InhaltsstoffeDa Obstbananen einen Kohlenhydratanteil von 20% besitzen, 17% davon Zucker sind und sie auch Stärke und Ballaststoffe als Bestandteil haben, sind sie eine schnelle Energiequelle. Darüber hinaus enthalten sie Kalium, Magnesium, Spurenelemente, B-Vitamine und die wichtige Aminosäure Tryptophan. Der Verzehr von Bananen wirkt auch als Stimmungsaufheller. Des Weiteren sind sie leicht verdaulich, wirken beruhigend auf Magen- und Darmstörungen und regulieren den Cholesterinspiegel.

Besondere Infos

  • Nummer 2 unter den Top Ten der meist verkauften Obstarten nach Äpfel
  • Im Jahr 2011 lag der Verbrauch pro Haushalt bei rund 14 kg

Zum Saisonkalender Bananen

PDF herunterladen
Facebookseite
Zum Seitenanfang