Beerenobst
Schon im Frühjahr freut man sich darauf, dass die Beeren endlich reif werden. Die süßen, saftigen Früchte von Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Co. bereichern in den Sommermonaten unseren Speiseplan und tun mit ihrem hohen Vitamingehalt gleichzeitig etwas Gutes für unsere Gesundheit.
HeidelbeerenDiese beliebte Beerensorte besitzt einen bis zu 80 cm hohen Kleinstrauch. Durch ihre Ausläufer kann die Heidelbeere eine Fläche von bis zu 1.000 qm bedecken. Sie ist meist in dem gemäßigten Klima der Nordhalbkugel anzutreffen. Die Kulturheidelbeere hat im Gegensatz zu ihrem Vorreiter größere Beeren und weniger Säure. Auch in der Heilkunde wird die Beere in getrocknetem, reifem Zustand verwendet.
Zum Saisonkalender Heidelbeeren
PDF herunterladenErdbeerenErdbeeren - die wahren Glücklichmacher der Saison! Erdbeeren sind der Inbegriff von sommerlicher Süße. Ihr unwiderstehliches Aroma weckt alljährlich Jung und Alt. Sie bevorzugen einen Platz an der Sonne mit lockeren, nährstoffreichen Böden.
BrombeerenReife Brombeeren sind super saftig, süßlich und betören durch ihr intensives Waldaroma. Sie verdanken ihren Zweitnamen "Kratzbeeren" den mit Dornen bewachsenen 2 m hohen Sträuchern. Rein botanisch gesehen gehören sie zur Gruppe der Sammelfrüchte, aber nicht etwa, weil man sie sammelt, sondern weil sich die kleinen vielen zusammenhängenden Steinfrüchte auf dem Steinboden "sammeln". Da sie leicht verderblich sind, sollten sie kühl gelagert und in den nächsten Tagen verzehrt werden. Die dunkelroten Pflanzenfarbstoffe wirken entzündungshemmend und hemmen Viren, Bakterien und Pilze.
Zum Saisonkalender Brombeeren
PDF herunterladenHimbeerenSie überzeugt mit ihrer leuchtend roten Farbe, dem betörenden Duft, vollem Aroma und ihrer leichten Säure. Ihre ursprüngliche Heimat liegt in Nord-, Mittel- und Osteuropa, sowie Teilen Asiens. Da sie druck- und wärmeempfindlich sind, sollte man sie kühl und auf einem Teller ausgebreitet zu Hause lagern. Die Säure, sowie Gerbstoffe helfen den Körper zu entgiften und mit 25mg Vitamin-C auf 100g sind Himbeeren dazu auch richtige Vitaminbomben.
Zum Saisonkalender Himbeeren
PDF herunterladenJohannisbeerenEgal ob rot, schwarz oder weiß, Johannisbeeren stecken voller Vitamine und Mineralstoffe. Mit 189 mg Vitamin-C auf 100g gehören die schwarzen Johannisbeeren mit unter zu den vitaminreichsten Obstsorten. Da Johannisbeeren sehr säureintensiv sind, werden sie meist für Desserts, Kuchen oder Konfitüren verwendet. Die pralle, glänzende Oberfläche der Johannisbeeren ist ein Frische-Indiz, dennoch sollten sie kühl gelagert und in den nächsten Tagen verzehrt werden.
Zum Saisonkalender rote Johannisbeeren
PDF herunterladenZum Saisonkalender schwarze Johannisbeeren
PDF herunterladen