Navigation überspringenSitemap anzeigen

Birnen

Wir essen das ganze Jahr über Äpfel, doch die Herbstzeit ist ganz klar auch Birnenzeit. Egal ob pur, herzhaft oder in süßen Speisen, die Birne ist vielseitig einsetzbar. Doch Birne ist nicht gleich Birne, wie sie im Folgenden sehen werden:

Abate FetelDie Abate Fetel ist eine große bis sehr große Birnenart. Durch ihre flaschenförmige und länglich gekrümmte Fruchtform, fällt sie sofort ins Auge. Ihre grünlich-gelbe bis gelbe Fruchtschale weist bräunliche Färbungen auf. Ihr weiß gefärbtes, saftiges und sehr süßes Fruchtfleisch, hat ein ausgeprägtes, trotzdem sehr mildes, schmelzendes und erfrischend fruchtiges Aroma.

CarmenDie Carmen Birne ist eine mittelgroße bis große Frucht. Die lange und im oberen Bereich gekrümmte Birne, hat eine gelblich-grüne Färbung mit einem leichten Roteinschlag. Sie überzeugt durch ihr mittelfeines, sehr saftiges, aromatisches Fruchtfleisch.

ConferenceDie Conference Birne ist eine aus England stammende, mittelgroße, eher schlanke, mit einem engen Hals ausgestattete Birnensorte. Ihre gelb - grüne Schale besitzt braune Rostflecken. Des Weiteren hat sie ein sehr saftiges, lachsfarbenes Fruchtfleisch mit einem guten Verhältnis von Zucker und Säure.

ForelleDie aus Übersee stammende Forelle besitzt eine hellgrüne bis gelbliche Schale mit einer intensiven Rotfärbung auf der Sonnenseite. Ihre mittelgroße Erscheinung weist eine kreisel- bis birnenförmige Figur auf. Charakteristisch für diese Birnensorte sind ihre großen rot umrandeten Punkte auf der Schale, die in der Tat an die Maserung einer Forelle erinnern. Ihr festes, weißes Fruchtfleisch ist wenig saftig, jedoch süß und zart-schmelzend im Aroma. Kurzum besticht sie durch eine wundervoll buttrige Konsistenz.

GuyotDie mittelgroße bis große Guyot Birne besitzt eine unregelmäßige, beulige Form. Ihre Schale ist hellgelb bis grünlich gefärbt und weist eine glatte, feine Oberfläche auf. Ab und zu ist sie zimtfarben punktiert oder rostig marmoriert. Das gelblich gefärbte, fein granulierte Fruchtfleisch besticht durch sein halbschmelzendes, sehr saftiges, leicht parfümiertes, süß-säuerliches, sowie angenehm würziges Aroma.

Nashi BirneDie aus dem Norden Chinas, Korea und Japan stammende Nashi-Birne zählt zu den Rosengewächsen. Je nach Herkunftsland haben sie ein birnen- oder apfelförmiges Aussehen. Ihre gelb bis ockerfarbene Schale besitzt kleine braune Sprenkel. Unter der Schale befindet sich das feste, knackige, weiße Fruchtfleisch. Sie punktet mit einem erfrischenden, süß-säuerlichen Aroma. Beim Schließen der Augen kann man sogar Brombeeren und einen Hauch von Rose schmecken.

PackhamDie Packham Birne gehört zu den mittelgroßen bis großen Birnensorten. Charakteristisch ist ihre knollige-bauchige Form und ihre beulig-höckerige Oberfläche. Ihr grünlich bis zitronengelbe Schale besitzt kleine braune Punkte und netzartige Rostspuren. Sie besticht durch ihr cremefarbenes, weiches und saftiges Fruchtfleisch, welches ein schmelzendes, leicht süßes, Williams ähnliches Aroma besitzt.

Santa MariaDie schlanke, gleichförmige Santa Maria hat einen langen Stiel. Die glatte, grünlich-gelbe und weißlich gestreifte Schale hat auf der Sonnenseite eine rötliche Färbung. Sie besticht durch ihr saftiges, festes und cremefarbenes Fruchtfleisch. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch ihren gewürzten, angenehm süß-säuerlichen und fein parfümierten Geschmack aus.

Zum Saisonkalender Birnen:

PDF herunterladen
Facebookseite
Zum Seitenanfang