Kiwi
Die Kiwi gehört zur Familie der Strahlengriffelgewächse und hat ihren Ursprung in Südwestchina. Seit Mitte der 1960er Jahre ist die Kiwi im Exportgeschäft vertreten. Kiwis sind die Beerenfrüchte eines Kletterstrauches, der meterlange Ranken besitzt. Dabei kann ein Strauch bis zu 1.000 Früchte tragen.
GeschmackKiwis bestechen durch ihr eigenes, fein säuerliches, aromatisch herbsüßes Aroma. Ihr Geschmack erinnert ein wenig an Stachelbeeren.
LagerungIm Kühlschrank halten sich Kiwis bis zu 14 Tage. Zusammen mit einem Apfel in Zeitungspapier gewickelt, reifen hartreife Kiwis innerhalb von 2 - 3 Tagen nach.
LieferländerRund 44 Prozent der weltweiten 1,35 Mio. t. Kiwi-Produktion entfallen auf Europa. Gefolgt von Ozeanien mit 28% und Amerika mit 19%. In Deutschland werden Kiwis das ganze Jahr über angeboten.
InhaltsstoffeKiwis sind ein kalorienarmes Obst, reich an Kohlenhydraten, Fruchtsäuren, Ballaststoffen, Mineralstoffen (Kalium, Calcium, Phosphor) und Vitamin E, B, C. Sie enthalten ein Enzym, welches das Fleisch zart macht. Jedoch werden Milchspeisen dadurch auch bitter und Gelatine nicht fest.
Besondere Infos
- Ihr Name ist auf einen neuseeländischen Vogel zurückzuführen
- Verarbeitung: Konfitüre, Gelee, Kompott, Pulpe, Konzentrat, Wein, Likör, Fruchtsäfte
- Kiwisamen enthalten hohe Anteile an essenziellen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
Zum Saisonkalender Kiwis:
PDF herunterladen