Melone
Sommerzeit ist Melonenzeit! Egal ob als Snack am See oder als klassische Vorspeise mit Schinken serviert - sie schmecken süßlich und aufgrund ihres hohen Wassergehalts sind sie an heißen Tagen ein leckerer Wasserlieferant. Dass es mehr Varianten als nur die Wassermelone gibt und Melone nicht gleich Melone ist, möchten wir Ihnen gerne im Folgenden zeigen.
WassermelonenDie Wassermelone ist nicht zu Unrecht der Klassiker unter den Melonen. Egal ob beim Picknicken, in einem Frozen Margarita oder im Salat, ihr nicht allzu dominantes Aroma, macht sie auf viele verschiedene Weisen einsetzbar. Durch ihre rund bis längliche Form und hell- bis dunkelgrüne Farbe sticht sie sofort ins Auge. Die Wassermelone hat ein rotes Fruchtfleisch und ein durchschnittliches Gewicht von 2 bis 5 kg. Mit einem Energiegehalt von 24kcal auf 100g und einem Wassergehalt von 95% ist die Wassermelone die gesündeste Art unter den Melonen. Ihr saftig-süßer und knackiger Geschmack macht sie zur perfekten Zutat für Eis und Cocktails. Auch in Kombination mit Ziegen- oder Schafskäse ist sie eine echte Delikatesse.
Zum Saisonkalender Wassermelone:
PDF herunterladenHonigmelonenDie Sonnenblumen-gelbe Honigmelone gehört zur Sorte der Zuckermelonen. Sie wird auch als Gelbe Kanarische, Wintermelone oder Amarillo bezeichnet. Am besten schmeckt sie zusammen mit Schinken, als Vorspeise serviert. Aufgrund ihres hohen Vitamin-E-Gehalts macht sie sich toll als Gesichtsmaske mit heilender Wirkung nach einem Sonnenbrand. Die gelbe, glatte Frucht, besitzt ein grünlich weißes Fruchtfleisch. Durch ihre ovale Form, hat sie Ähnlichkeiten mit einem Football und kommt auf ein Gewicht von 1,5 - 3 kg. Wie ihr Name schon sagt, hat sie ein süßliches Aroma und dennoch eine erfrischende Note. Mit einem Energiegehalt von 55kcal auf 100g ist sie jedoch kalorienreicher als eine Wassermelone. Interessanterweise ist die Honigmelone genau genommen gar keine Frucht, da sie zur Sorte der Kürbisgewächse gehört.
Galiamelone / NetzmeloneWie die Honigmelone, so gehört auch die Galiamelone zur Sorte der Zuckermelonen. Aufgrund ihrer mit rauen Netzen überzogenen Oberfläche, ist sie der bedeutendste Vertreter der Netzmelonen. Ist ihr Netz schrumpelig, so zeigt es, dass sie reif ist. Ist das Netz hingegen glatt, so ist dies ein Zeichen von Unreife. Die kugelrunde Galiamelone ist in reifem Zustand gelb. Ihre Schale ist von einem feinen weiß-grünen Netz durchzogen. Die Melone besitzt ein weißlich grünes Fruchtfleisch und hat im Schnitt ein Gewicht von 1,5 kg. Ihr süßliches Aroma hat sie zur klassischen Dessertmelone gemacht. Mit ihren 54 kcal auf 100g ist sie jedoch vergleichsweise ein sehr gesundes Dessert.
Futoro-MeloneDie Futoro-Melone oder auch Piel de Sapo genannt, ist leicht an ihrer ovalen, dunkelgrünen und von gelben Furchen durchzogenen Oberfläche zu erkennen. Ihrer Oberfläche hat sie übersetzt den Namen ,,Krötenhaut" zu verdanken. Das Fruchtfleisch ist grünlich-weiß und die darin enthaltenen Kerne lassen sich leicht entfernen. Aufgrund ihres süßlichen, knackigen, erfrischenden und sehr aromatischen Geschmacks ist diese Melonenart in Spanien sehr beliebt und wird klassischerweise mit Serranoschinken serviert. 100g der Melone haben 40 Kcal.
Cantaloupe-MeloneDie Cantaloupe gehört ebenfalls zur Familie der Zuckermelonen. Ihren Namen hat sie dem päpstlichen Gut "Cantaloupe" zu verdanken, da auch schon Päpste und Könige ihren Geschmack zu schätzen wussten. Die runde, grünlich-gelbe Melone ist von einem engmaschigen, weißbraunen Netz überzogen. Sie besticht durch ihr süßes, sehr saftiges, fein-aromatisches und leuchtend oranges Fruchtfleisch. Mit einem Brennwert von 35 kcal auf 100g zählt die Cantaloupe zu den kalorienärmsten Melonen. Die Reife erkennt man an ihrem starken Geruch und an den vielen von grünen Streifen unterteilten Abschnitten.
Charentais-MeloneDie Charentais-Melone ist eine Unterart der Cantaloupe-Melone und ist ihr daher sehr ähnlich. Die Charentais ist ebenfalls rund, jedoch überwiegend glatt. Das orange Fruchtfleisch ist von einer hellgrünen Schale mit dunklen Nähten umgeben. Mit einem Durchschnittsgewicht von 1,5 - 3kg hat diese Melone einen Brennwert von 35kcal auf 100g. Obwohl die Charentais - Melone nicht die größte ist, konzentriert sich in ihr ein intensiver, frischer, sehr saftiger, süßer Melonengeschmack.