Navigation überspringenSitemap anzeigen

Nüsse

Klein aber oho - die Wirkung von Nüssen sollte man trotz ihrer Größe nicht unterschätzen. Nüsse enthalten Vitamine, sowie Nähr- und Mineralstoffe. Sie stärken das Herz, senken den Cholesterinspiegel und fördern die Konzentration. Wie fast alle Dinge im Leben sollten sie in Maßen verzehrt werden. Im Folgenden erfahren Sie, welche Nuss mit welchen Eigenschaften punkten kann:

MacadamianüsseSie ist die Königin der Nüsse. Der cremeweiße Kern der Macadamianuss überzeugt durch sein süßlich-mildes und buttrig-nussiges Aroma. Getreu nach dem Motto "Harte Schale... " reicht häufig kein einfacher Nussknacker, um an ihren kostbaren Kern zu gelangen. Darüber hinaus ist die kastanienähnliche Frucht in den Regenwäldern Australiens beheimatet.

ErdnüsseSie ist mit eine der beliebtesten Nüsse. Ihre gesunden Eigenschaften sind unter anderem auf ihren hohen Magnesiumgehalt zurückzuführen, welcher einer der höchsten in pflanzlichen Lebensmitteln ist. In rohem Zustand schmeckt die Erdnuss leicht nach Bohnen. Je nach Belieben kann man sie gesalzen/ ungesalzen oder geröstet/ ungeröstet kaufen. Sie findet ihren Ursprung in den Hochgebirgen Südamerikas.

WalnüsseWalnussbäume zählen zu den ältesten Bäumen überhaupt. Ihr süßlich herber Geschmack macht sie zu einer der beliebtesten Nussorten. Besonders in der Weihnachtszeit sind sie ein klassischer Bestandteil von Kuchen und feinem Weihnachtsgebäck. Walnüsse werden in Deutschland, aber auch in Kalifornien und Mittelmeerländern angebaut.

Zum Saisonkalender Walnüsse:

PDF herunterladen

MandelnAllgemein unterscheidet man zwischen Bitter- und Süßmandeln. Die Bittermandeln sind überwiegend nur zum Backen und Kochen geeignet, da sie durch die enthaltene Blausäure nicht roh verzehrt werden sollten. Im Gegenzug dazu gibt es Süßmandeln, die bestverkauften Mandeln, die auch zum Knabbern geeignet sind. Sie können Entzündungen im Magen-Darm-Trakt lindern, sowie vor Arteriosklerose schützen und Nerven- und Muskelfunktionen unterstützen.

MaronenIn gerösteter Form sind Maronen ein klassischer Wintersnack. Aufgrund ihres hohen Stärkegehalts sind Maronen sehr sättigend. Sie sind eine schmackhafte Zutat in Geflügel, Suppen, Desserts und Wild. Roh sind Maronen ungenießbar, gekocht erhalten sie jedoch ein wundervolles sahnig süßes Aroma. Durch Kochen und Rösten wird das Aroma von Maronen intensiver und die Schale lässt sich so leichter entfernen. Tipp: Vor dem Kochen die Marone kreuzförmig einritzen. Bei trockener und gekühlter Lagerung bleiben rohe, ungeschälte Maronen bis zu 3 Monate frisch.

PekannüsseDer Pekannussbaum hat in Asien und Nordamerika seine Heimat. Sie ist verwandt mit der Walnuss, jedoch ist sie länglicher, fester in der Konsistenz und süßlicher im Geschmack als ihr Verwandter. Das Knacken fällt besonders leicht, da ihre Schale weich gezüchtet wurde.

HaselnüsseDas Aroma von Haselnüssen erinnert leicht an Schokolade. In Kombination mit Zucker werden sie zur Hauptzutat von Nougat und damit auch von vielen schokoladigen Naschereien. Beim Spazierengehen im Park oder am Wegesrand können wir sie leicht ernten. Des Weiteren enthalten Haselnüsse viel Vitamin E welches die Körperzellen vor schädlichen Einflüssen schützt.

Zum Saisonkalender Haselnüsse:

PDF herunterladen

PistazienEgal ob pur, gesalzen oder exotisch gewürzt - die hellgrünen Kerne mit mandelartigem Geschmack sind ein beliebter Snack. Diese Steinfrüchte sind eine gern verwendete Zutat in Geflügelfüllungen und gehören klassischerweise in die Mortadella. Neben Eiweiß enthalten Pistazien Kalium, Kalzium und Phosphor, welche die Zähne und Knochen stärken und sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken.

CashewkerneDer Cashewbaum trägt als Frucht den sogenannten Cashewapfel. Der Cashewkern entwickelt sich am Ende dieser Frucht. Bekannt ist der Cashewkern durch sein süßes, buttriges, zugleich aber weiches und sahniges Aroma. Mit seinem vergleichsweise geringen Fettgehalt von 42% und dem hohen Magnesiumgehalt sind die Cashewkerne sehr gesund.

PinienkerneAls Topping auf Salaten, Kuchen oder Suppen - Pinienkerne sind aus vielen Gerichten nicht mehr wegzudenken. Sie bestechen durch ihr harzig, mandelartig süßes Aroma. Mit mehr als 31 Prozent Eiweiß liefern diese Kerne mehr Protein als Fleisch, Fisch oder Käse. Sie sind sehr kostbar, da sie nur auf wildwachsenden Bäumen wachsen und daher in mühevoller Handarbeit geerntet werden müssen.

LagerungAllgemein sollten geschälte Nüsse in einer Tüte verschlossen, im Kühlschrank gelagert werden. Bei Nüssen, die noch ihre Schale haben, reicht es, wenn sie kühl und trocken gelagert werden.

Facebookseite
Zum Seitenanfang