Navigation überspringenSitemap anzeigen

Pilze

"Auf die Pilze, fertig, los!"

Nach Schätzungen von Fachleuten gibt es rund 1 Million verschiedene Pilzarten weltweit. Jedoch nur ein Bruchteil davon gehört zu den beliebten Speisepilzen. Ein paar dieser beliebten Sorten werden im Folgenden näher beschrieben:

Weiße ChampignonsDie ursprünglich aus Frankreich stammenden weißen Champignons, gehören zu den beliebtesten Champignons, neben den braunen und Riesenchampignons. Damit sie ihre schneeweiße Farbe behalten, kann man sie nach dem Waschen und Schneiden mit etwas Zitronensaft beträufeln. Diese Pilze haben durchschnittlich einen Durchmesser von 2cm und eine Größe von 2,5cm - 3cm in geschlossenem Zustand. Öffnen sie sich jedoch, nimmt ihre Größe auf bis zu 5cm zu.

AusternpilzeAusternpilze besitzen eine hutähnliche Form und die für sie charakteristischen Lamellen. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass sie zu Pfifferlingen eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen. Diese Pilzsorte punktet mit ihrem zarten, feinen Geschmack. Selbst Fleischliebhaber werden auf ihre Kosten kommen, da ihr Aroma ein wenig an Kalbfleisch erinnert.

KräuterseitlingDer Kräuterseitling trägt ebenfalls den Namen Königausternpilz, welcher die enge Verwandtschaft mit diesem nahelegt. Sein wundervoll kräftiger und herzhafter Geschmack erinnert jedoch an den von Steinpilzen. Auch optisch gesehen, stellen die braunen festen Hüte und weißen Stile deutliche Parallelen dar. Der Kräuterseitling ist jedoch im Vergleich zum Steinpilz das ganze Jahr über erhältlich und auch für den kleinen Geldbeutel zu haben.

PfefferlingDie auffällige goldgelbe Farbe des Pfifferlings verleiht ihm auch den Namen ,,Gold des Waldes". Angefangen mit seinem goldgelben Hut, welcher Wellen am Hutrand aufweist, besitzt der edle Pilz Lamellen, die an seinem Stiel herablaufen. Pfifferlinge bestechen mit ihrem festen Fleisch, welches mit der Zeit pfeffrig und würzig schmeckt. Auch mit der Nase lässt sich sein wundervolles Aroma schon erahnen.

PortobelloDer Portobello - Pilz ist mit seinen 12 cm im Durchmesser, aufgrund des ähnlichen Aussehens, der große Bruder des Champignons. In seinem Geschmack ist er jedoch ein wenig intensiver und aromatischer als sein Bekannter. Der große, fleischige Pilz lässt sich toll mit Ei oder Käse befüllen.

Shi TakeDer ursprünglich aus Ostasien stammende Shi Take - Pilz besitzt einen kurzen Stil. Oberhalb des Stiels befindet sich der hell - bis dunkelbraun geschuppte Hut, mit einer Größe von 12 cm. Sein festes und saftiges Fleisch zeigt eine weiße bis bräunliche Färbung auf. Den Shi Take - Pilz zeichnet ein aromatischer und leicht knoblauchartiger Geschmack aus.

SteinpilzDer Steinpilz, oder auch "König der Pilze" genannt, ist an seinem halbkugeligen Kopf, weiß-gräulichen und weiß-bräunlichen Stil zu erkennen. Er kann eine Größe von bis zu 30 cm annehmen. Auch schon sein Name lässt das unvergleichlich elegante und an einen Wald erinnernde Aroma, nur erahnen. Feinschmecker schätzen vor allem sein angenehm festes, zartes und helles Fleisch.

Lagerung Pilze sollten im Durchschnitt nur 2-3 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden, da sie sonst schwammig werden und ihre Konsistenz verlieren. Dazu können sie in ihrem Schälchen liegen bleiben, dennoch sollte die Plastikfolie abgenommen und die Pilze locker aufgelegt werden. Alternativ reicht auch eine Papiertüte.

VorbereitungPilze sollte man allgemein nie mit Wasser säubern, da sie dieses aufsaugen und schwammig werden. Stattdessen reicht ein Pinsel oder etwas Küchenpapier, um die Pilze von Resten zu befreien. Falls sie jedoch trotzdem die Pilze waschen möchten, nur kurz in ein Wasserbad eintauchen.

ZubereitungPilze sind vielseitig einsetzbar und lassen sich deshalb frittieren, kochen, dünsten und grillen. Egal ob in ein Pilzragout, zu Eierspeisen oder in einer deftigen Pilzpfanne: Pilze sind eine echte Delikatesse.

Facebookseite
Zum Seitenanfang