Navigation überspringenSitemap anzeigen

Spargel

"Wenn Du Kartoffeln oder Spargel isst, schmeckst Du den Sand der Felder und den Wurzelsegen, des Himmels Hitze und den kühlen Regen, kühles Wasser und den warmen Mist." Auch schon Dichter wie Carl Zuckmayer berichteten vom Spargel und waren hell auf begeistert von dessen Geschmack. Damit auch Sie auf den Geschmack dieses Gemüses kommen, werden wir versuchen Ihnen im Folgenden das Spargelgemüse wieder schmackhaft zu machen.

Sortenbeschreibung

Der Spargel gehört zur Familie der Spargelgewächse und wurde ursprünglich in den Salzsteppen und sandigen Meeresdünen in Osteuropa, Vorder- und Mittelasien angebaut. Heute wird die Heilpflanze in vielen Ländern des gemäßigten und warmen Klimas angebaut. Der Gemüsespargel ist eine Staude mit, von einer bis zu zwei Meter in die Erde reichende, fleischigen Speicherwurzeln.

GeschmackDas Aroma vom Spargel ist von seiner Sorte, aber auch von der Boden- und Wasserqualität abhängig. Je schneller sich ein Boden erwärmen lässt, desto höher ist seine Wachstumsgeschwindigkeit. Je schneller das Wachstum, desto feiner die Fasern und desto besser das Aroma. Weißer Spargel hat eine buttrig weiche Konsistenz und einen feinen Geschmack. Grüner Spargel hingegen hat einen würzigeren Geschmack.

LieferländerIm Jahr werden rund 7,8 Mio. t Spargel erzeugt. Mit einem Anteil von rund 90% daran, ist Asien der weltgrößte Spargel-Produzent. Gefolgt von Amerika mit 6,1 % und Europa mit 3,3%. Ungefähr 83% des in Deutschland verzehrten Spargels, stammt aus heimischem Anbau. Jedoch beschränkt sich der Hauptabsatz auf die Monate April, Mai und Juni.

LagerungIm eigenen Haushalt, sollte man das Gemüse in feuchte Tücher wickeln und diese zusammen, mit dem sich darin befindenden Spargel, in einem kühlen Teil des Kühlschranks lagern. So aufbewahrt hält sich der Spargel 1 bis 3 Tage.

InhaltsstoffeAufgrund seines hohen Wassergehalts von über 90% und einem sehr niedrigen Kohlenhydratanteil von 2%, ist Spargel ein sehr kalorienarmes Gemüse. Darüber hinaus ist Spargel reich an Eiweiß, Mineral- und Ballaststoffen, sowie Vitaminen.

Besondere Infos

  • 103. 000 t Spargel werden in Deutschland auf einer Fläche von 23.00 ha angebaut (2011)
  • Die größten Anbauflächen Deutschlands liegen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Bayern, Baden-Württemberg und Hessen

Zum Saisonkalender Spargel:

PDF herunterladen
Facebookseite
Zum Seitenanfang