Navigation überspringenSitemap anzeigen

Zitrusfrüchte

Sie sind gelb, grün, orange, rosarot und zählen wegen ihres spritzigen Aromas zu den beliebtesten Obstsorten. Zitrusfrüchte wie Zitronen, Limetten und Orangen gelten als gesunde Vitamin-C Quellen.

OrangenIhr ausgewogenes süßes und saures Aroma macht die Orange zu einer der beliebtesten Obstsorten. Die weltweit über 400 verschiedenen Sorten, unterscheiden sich in Farbe, Geschmack und Form. Die ebenso Vitamin C-haltige Verwandte der Orange, ist die Blutorange, welche sich durch ihr dunkelrotes Fruchtfleisch und noch süßeren Geschmack auszeichnet.

MandarineDurch ihr süß-herbes Aroma ist die Mandarine ein richtiger Star auf Kuchen und in Quarkspeisen. Jedoch wird sie oft mit der Clementine, eine Unterart, verwechselt. Diese Kreuzung aus Mandarine und Bitterorange ist leicht durch ihre vergleichsweise dicke Schale und nicht vorhandenen Kerne zu erkennen.

GrapefruitDie Grapefruit entstand ungeplanter Weise aus einer Kreuzung von Pampelmuse und Orange. Der weinrebenartigen Form, die die Früchte am Baum einnehmen, verdankt die Grapefruit ihren Namen. Wegen ihres säuerlichen und leicht bitteren Geschmacks, verleiht sie Marmeladen, Desserts und Smoothies eine spannende Note.

LimetteAls kleine Schwester der Zitrone ist die Limette jedoch intensiver und süßer. Ihr Aroma in Cocktails oder mexikanischen Hauptspeisen ist jedoch erst perfekt, wenn die Schale eine knallig grüne Farbe angenommen hat.

PomeloDie Pomelo entstand durch eine Rückkreuzung aus Grapefruit und Pampelmuse, die durch ihren angenehm milden Geschmack überzeugt. Für Säfte, Chutneys und Fruchtaufstriche gilt - Je schrumpeliger die Schale, desto saftiger und aromatischer das Fruchtfleisch.

ZitroneDie feine Säure der Zitrone rundet den Geschmack von Fisch, Fleisch und Desserts ab. Ihre abgeriebene Schale ist eine tolle Zutat in Kuchen und toll kombinierbar mit Kräutern.

Zum Saisonkalender Zitronen:

PDF herunterladen
Facebookseite
Zum Seitenanfang