Navigation überspringenSitemap anzeigen

Zwiebel

Antibakteriell, keimtötend und immunstärkend - Die Zwiebel ist eine echte Geheimwaffe. Sie bringt nicht nur Geschmack in unser Essen, sondern unterstützt dabei auch unsere Gesundheit.

SpeisezwiebelDie Speisezwiebel ist wohl die bekannteste Zwiebel und wird auch als Küchen- oder Haushaltszwiebel bezeichnet. Ungefähr 8% der Gemüseanbaufläche in Deutschland wird von ihr dominiert und damit befindet sie sich nach der Tomate auf dem zweiten Platz der beliebtesten Gemüsesorten. Wie auch der Schärfegrad der Gemüsezwiebel, so kann auch ihre braune Schale in ihrer Farbintensität variieren. Dafür verantwortlich ist der Anteil des ätherischen Öls Allicin. Dieser Bestandteil verursacht auch die Tränen in den Augen beim Zwiebelschneiden.

GemüsezwiebelnDie hauptsächlich aus Spanien stammenden Gemüsezwiebeln sind groß und haben ein Gewicht von bis zu 200g. Unter der trockenen, hellbraunen, kupferfarbenen Schale, liegt das weiße, saftige Fruchtfleisch. Ihr Geschmack ist im Vergleich zur Speisezwiebel etwas milder und süßlicher. Egal ob zum Rohverzehr in Salaten, zum Schmoren, Grillen oder gefüllt mit Hackfleisch, diese Zwiebel ist vielseitig einsetzbar.

Rote ZwiebelDie Zwiebel fällt besonders durch ihre rote bis dunkelviolette, dünne Schale ins Auge. Ihrer milden Schärfe und leicht süßlichem Geschmack hat sie es zu verdanken, dass die rote Zwiebel gerne für Salate, Suppen und Saucen verwendet wird. Überwiegend stammen sie aus Italien.

Weiße ZwiebelIn Deutschland wird diese Sorte kaum verwendet. In Südeuropa hingegen wird sie gerne aufgrund ihres milden und feinen Geschmacks verarbeitet. Besonders in hellen Saucen findet sie dort Verwendung. Ein großer Vorteil der weißen Zwiebel ist ihre lange Lagerfähigkeit.

SchalotteVor allem in der gehobenen Küche sind Schalotten nicht mehr wegzudenken. Ihr mildes Aroma eignet sich besonders gut für Saucen. Diese edle kleine Zwiebel gibt es in verschiedenen Formen von länglich bis rund.

FrühlingszwiebelObwohl die Frühlingszwiebel eine Verwandte der Speisezwiebel ist, erinnert sie optisch eher an Lauch. Aus diesem Grund wird sie auch häufig Lauchzwiebel genannt. Ihre röhrenförmigen Blätter und die Ausbildung einer Knolle am unteren Ende, bestätigen diese Ähnlichkeit nochmals. Frühlingszwiebeln werden gerne roh für Salate oder andere kalte Speisen verwendet.

SilberzwiebelMit einem Durchmesser von 15 - 35 mm gehört sie zur kleineren Zwiebelsorte. Die Silberzwiebel hat ihren Namen ihrer weiß bis silbrig schimmernden Haut zu verdanken. Sie wird überwiegend für Konserven wie Mixed Pickles verwendet. Als geschmorte Beilage zu Kurzgebratenem macht sich die Silberzwiebel besonders gut. Sie stammt hauptsächlich aus Holland oder Israel.

PerlzwiebelnPerlzwiebeln werden oft mit Silberzwiebeln verwechselt. Die Perlzwiebel ist jedoch näher mit dem Lauch als mit der Speisezwiebel verwandt. Wie auch die Silberzwiebeln, so werden Perlzwiebeln häufig für Konserven, Schmorgemüse, Saucen und zum Einmachen verarbeitet. Man muss jedoch die echten von den unechten Perlzwiebeln unterscheiden können. Die echten Perlzwiebeln sind nur Verwandte des Lauchs, wohingegen die unechten Perlzwiebeln aus jungem Lauch gewonnen werden.

Facebookseite
Zum Seitenanfang