Navigation überspringenSitemap anzeigen

Nachhaltiger Wirtschaften.

Wir lieben es, Mensch und Natur wertzuschätzen. Deshalb gehen wir verantwortungsvoll mit den Ressourcen um! Wir orientieren uns an den Leitlinien aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales und überprüfen in Kooperation mit unseren Partnern regelmäßig die Betriebe und Prozesse, um nachhaltige Lösungen zu etablieren.

Nachhaltiger Wirtschaften

Wir gehen verantwortungsvoll mit den Ressourcen um.

Wir stehen für zuverlässige und kooperative Partnerschaft.

Wir fördern Eigenverantwortung und Teamgeist.

Wir pflegen einen fairen Umgang entlang der Wertschöpfungskette.

Ziele und Erfolge.

Als Teil der Gemüsering-Gruppe unterstützen wir die zentralen Nachhaltigkeits-Ziele des Gemüsering Stuttgart und verfolgen diese, soweit möglich, auch am eigenen Standort. Um dieses Engagement zu unterstreichen, wird unser Unternehmen 2022 in die Zertifizierung des Gemüsering Stuttgart nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften eingebunden.

Mehr über Nachhaltigkeit in der Gemüsering-Gruppe erfahren

Gemüsering Logo

Nachhaltigkeit: Förderung der Regionalität

Nachhaltigkeit bedeutet unter anderem für uns die Förderung der Regionalität.

Unser Unternehmen steht für Regionalität. Wir unterstützen den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen durch unser umweltbewusstes Handeln gepaart mit einem effizient und schonend gestalteten Transportwesen. So zeichnet sich unser Fuhrpark z.B. durch einen sehr geringen CO₂ Ausstoß aus, der den umweltschonenden Euro 5 und 6 Abgasnormen vollständig entspricht. Dauerhafte Beziehungen und der enge persönliche Kontakt zu unseren Lieferanten sichert die regionale Wirtschaft.

Das Arbeitsumfeld unserer Mitarbeiter wird nachhaltig durch langfristige Perspektiven gefördert. Außerdem entwickeln wir unsere Dokumentenverwaltung fortwährend weiter. Systeme wie eine elektronische Archivierung oder Rechnungsstellung verringern fortwährend unseren Papierverbrauch.

Gleichzeitig sind wir bestrebt, unser Energiemanagement ständig zu entwickeln. Beispielsweise optimieren wir unsere Lagerhaltung kontinuierlich, so können wir unsere Produkte gezielt, mit Unterstützung der neuesten Technik, in den für sie optimalen, verschiedenen Temperaturzonen effizient lagern.

Doch unsere Bestrebungen gehen noch weiter, mithilfe der Abwärme unserer Kühlanlagen können wir in den kalten Wintermonaten 95% unserer nötigen Büroheizung abdecken. Eine weitere Anlage dieses Wärmeaustauschsystems erzeugt den kompletten Bedarf an Heißwasser, das für die Kistenwaschanlage und Reinigungsgeräte benötigt wird.

Darüber hinaus erstreckt sich eine moderne Solaranlage über dem Firmengebäude. Diese erzeugt jährlich ca. 20.000 kWh komplett umweltfreundlichen, CO₂-neutralen Strom.

Facebookseite
Zum Seitenanfang